
|
 |
 |
 |
Lebensdaten
|
|
1965 |
geboren in Hameln |
|
1984-90 |
Studium der Freien Kunst in Braunschweig |
|
1990 |
Diplom der Freien Kunst Meisterschüler von Prof. Roland Dörfler |
|
1991-92 |
Auslandsaufenthalt in Barcelona |
|
1993 |
Umzug nach Köln |
|
Preise
|
|
1987 |
Kunstpreis der Stadt Goslar, 1.Preis |
|
1993 |
Ausschreibung der Martin-Chemnitz-Kirche in Braunschweig, 2.Preis |
|
Einzelausstellungen
|
|
1989 |
Galerie Arche, Hameln |
|
1999 |
"Räumliche Vorgänge", Kunstverein Rinteln |
|
2001 |
Merk Fink & Co, Düsseldorf |
|
|
Schnigge AG, Düsseldorf |
|
2002 |
COPLAN, Düsseldorf |
|
2003 |
"Farbraumgeräusche", Galerie Arche, Hameln |
|
|
"Farbraumbewegung", Galerie Kramer, Bremen |
|
|
"Farbraumwelten", Galerie ARKE, Dortmund |
|
2004 |
"Atemgeräusche", Kunstraum No.10, Mönchengladbach |
|
|
"Schöpfungsgeschichten", BBK Galerie, Hannover |
|
2012 |
"Circles", Dinnerclub, Köln |
|
2016 |
"Raumgleiter", Tenri Kulturwerkstatt, Köln |
|
2017 |
open space, Juniic, Köln |
|
Gruppenausstellungen (Auswahl)
|
|
1987 |
Kunstpreis der Stadt Goslar |
|
1988 |
Weserburg, Bremen Städtische Galerie Schloß Wolfsburg |
|
1990 |
"Meisterschüler 90", HBK-Galerie, Braunschweig |
|
1992 |
"Sala d´Expositions", Barcelona |
|
1996 |
Gerberei Morsbach
Bonner Künstlerforum
Haus der Kunst, Nümbrecht
Schloß Gimborn, Marienheide
Friedrich Naumann Stiftung, Ittenbach
Th. Heuss-Akademie, Gummersbach
"INDEX", Kunstwerk, Köln |
|
1997 |
"Wer Schützt uns vor Hansi?", Kunstwerk, Köln |
|
1998 |
"Jonny the Second", Kunstwerk, Köln |
|
1999 |
"von A nach B, 439,58 m Streckenglück", Hohlkasten der Deutzer Brücke, Köln |
|
2001 |
"Preußisch Blau",KunstRaum, Berlin |
|
2003 |
Galerie Moderne, Bad Zwischenahn |
|
2005 |
Impulse II, LS-Galerie, Nürnberg |
|
2006 |
Messebeteiligung art-fair, Köln
Galerie Spectrum, Euskirchen |
|
2007 |
Galerie Unique, Hameln |
|
2008 |
"zwei mal zehn in Halle 10", Halle 10 CAP Cologne, Köln
"Pas de deux", Galerie Schloß Paffendorf |
|
2009 |
"Lieblingsstücke", Halle 10 CAP Cologne, Köln |
|
2010 |
"Wir sind das CAPital", Künstlerforum Bonn |
|
2011 |
Künstler für die Halle 10, Halle 10 CAP Cologne, Köln |
|
2012 |
Kunstroute Ehrenfeld, Köln |
|
2014 |
16. artconnection, Köln |
|
2015 |
Spiegelungen, Schloß Hoya, Nienburg
|
|
2015 |
17. artconnection, Köln |
|
2016 |
"Ein buntes Rauschen", Petersburger, Köln |
|
2019 |
"Im Zeichen von Kreuz+Buch", Becherbach |
 |
 |
Raumspannung
Je nach Intention und Ausrichtung entsteht die Malerei in einer Zwiesprache zwischen Bildschaffenden und Bild. Während dieses Prozesses kann das Bild Verbindungen zu geistigen Räumen und den Bereichen seines Bildursprungs aufnehmen.
Danach sind die Bilder in der Lage Energiemuster in ihre Umgebung zu übertragen und die Grundenergie in Räumen zu verändern. Sie dienen als Schnittpunkte im Raum, um eine Verbindung mit der geistigen Ebene herzustellen.
Das funktioniert mit verschiedenen Formen von Energiemustern - positiven wie negativen - je nach Ausrichtung und Fähigkeiten des Bildes und den Intentionen des Bildschaffenden.
Durch die Hängung und Auswahl der Bilder ist es möglich den Raum positiv in seiner Funktion zu unterstützen, den Raum zu klären und zu heilen.
|
 |
Hinter den Dingen
Die Malerei beginnt mit der Suche nach dem Grundton, dem Hintergrund, der Grundschwingung.
Darauf wächst zarte Struktur und Form.
Danach entwickelt sich das Bild Schicht für Schicht weiter, wird dichter, konzentriert Farbe oder Form, nähert sich seinem Inhalt
- oder bewegt sich um das herum -
was es werden will - kreist, weicht ab, nähert sich wieder - findet plötzlich, scheinbar zufällig oft, seine Verbindung zu etwas weiter hinten, Innenliegendem.
Dann folgt es dieser Spur, gelenkt und begleitet von Suche nach Farb- und Raumspannung, Nuancen, inneren Absprachen.
Dann der magische Moment, in dem das Bild zum Leben erwacht, sich verbindet mit dem Gesuchten, beginnt den Raum zu biegen -
kleine Anpassungen noch in der Suche zwischen Bildgewolltem und innerem Einklang -
danach freilassen und ausrichten lassen -
von innen heraus stellt sich Verbindung ein, zwischen Raum und Ursprung - Schnitt im Bild - schwingt das Bild sich ein in seine Umgebung, beginnt Bewegung - Wirkung in der umgebenden Struktur ...
|
 |
|
 |
 |
|